Skip to main content

Sternwarten-Führung (Live)

Zeit: Freitag ab 21:00 Uhr

Referent: Mark Woskowski

Alter der TeilnehmerInnen: ab Sekundarstufe I

Kurzbeschreibung:

Ab Einbruch der Dunkelheit und bei klarem Himmel öffnet die Sternwarte auf dem Dach des SFNs für Führungen der Öffentlichkeit. Es werden in den Teleskopen Mond, Planeten, Sternhaufen etc. gezeigt, die man dann mit eigenen Augen unter mit Erläuterungen im Teleskop sehen kann. Zwischendurch werden mit Blick zum Himmel Sternbilder gezeigt und Geschichten erläutert. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung, außer Erläuterungen zu den Geräten, ersatzlos aus. Sollte pandemiebedingt nicht ein Besuch möglich sein, findet ein entsprechendes Onlineprogramm statt.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Lehrerfortbildung: Aufbau und Förderung von MINT-Zentren, Vorstellung von SFN-Deutschland

Zeit: Freitag, 14:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt, SFN

Kurzbeschreibung:

Aufbau und Förderung von MINT-Zentren:

Vorstellung von SFN-Deutschland, gGmbH

Der Referent wird im September CEO der neuen gGmbH SFN_Deutschland, die gemeinsam mit Team Global antreten wird, Bildung und Unterricht zu verändern und Schülerforschung zu stärken.

Geeignet für Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen von Schülerforschungs- und MINT-Zentren

Benötigte Vorkenntnisse: Interesse an Schülerforschung

Extrafutter für Schüler und Lehrer X – Der Photoeffekt widerspricht dem Comptoneffekt und umgekehrt…

Zeit: Freitag, 12:15-13:00 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Q-Phase

Der Photoeffekt widerspricht dem Comptoneffekt und umgekehrt…

 Photo-und Comptoneffekt sind die Lieblinge des Physikunterrichtes und der Abituraufgabenerfinder. Dabei stehen sie in Widerspruch zueinander! Und die Darstellung des Comptoneffektes als „Stoß“ von Photon und Elektron ist schlichtweg falsch….

Benötigte Vorkenntnisse: keine

Übertaktung von PC Komponenten – 10% mehr FPS für 0€?

Zeit: Freitag 14:00 – 16:00 Uhr

Referent: Moritz Thiemann, GPDM mbH

Alter der TeilnehmerInnen: alle Altersgruppen

Kurzbeschreibung: Vom Luftkühler bis zur Kühlung mit Trockeneis – in diesem Workshop wird euch gezeigt, wie ihr die CPU und die Grafikkarte eures PCs übertakten könnt und welche Leistungssteigerung zu erwarten ist. Außerdem lernt ihr die Komponenten, die auf der Platine eures Mainboards oder der Grafikkarte verlötet sind, näher kennen.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Was hat ein Blumentopf mit MINT zu tun

Zeit: Freitag, 12:15 – 13:00 Uhr

Referent: Christian Skaley – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Ab Jahrgangsstufe 8

Kurzbeschreibung: Anhand eines aktuellen Projektes, bei welchem ich das CAD-Design für einen smarten Blumentopf konstruiere, möchte ich die Verbindung zu den MINT-Fächern und den angebotenen Grundstudium-Fächern im Maschinebaustudium herstellen und gleichzeitig eine Live-Konstruktion mit dem zur Zeit in der Lehre verwendeten CAD-Programm zeigen.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Sind wir Sternenstaub? – Eine Reise durch Raum und Zeit

Zeit: Freitag, 11:00 – 11:45 Uhr

Referentin: Christoph Maier – Uni Heidelberg

Alter der TeilnehmerInnen: Gymnasiale Oberstufe und höher, Hobbyastronome

Kurzbeschreibung:

Im Anfang war … Ja was überhaupt? Gemeinsam reisen wir durch Raum und Zeit, um dieser Frage auf den Grund zu gehen.

Benötigte Vorkenntnisse: Grundwissen was Gravitation, Sterne, Galaxien, schwarze Löcher, Atome sind hilfreich

Quantenmechanik: Die merkwürdige Welt des Zufalls

Zeit: Freitag, 9:45-10:30 Uhr

Referent: Prof. Dr. Stefan Buhmann – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Mittelstufe/Oberstufe

Kurzbeschreibung: In unserer Alltagswelt gibt es Zufall überall dort, wo wir nicht so genau hinschauen, wie zum Beispiel beim Mischen eines Kartenspiels. In der mikroskopischen Quantenwelt hingegen lässt sich Zufall auch durch extrem genaues Hinsehen nie ganz vermeiden. Wir wollen anhand von Beispielen aus dem Bereich von Glücksspielen die Bellschen Ungleichungen verstehen, mit denen man prüfen kann, ob es sich um normalen Zufall aus dem Alltag oder Quantenzufall handelt. Zur Onlineteilnahme an diesem Angebot sollte ein Skatspiel bereit gehalten werden.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Extrafutter für Schüler und Lehrer IX – Das nackte Elektron

Zeit: Freitag, 9:45-10:30 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Q-Phase

Kurzbeschreibung:

 Das nackte Elektron

Je näher man an ein Elektron herankommt, desto größer wird seine Ladung. Wie geht das? Das Elektron ist kein geladenes Teilchen, sondern eine Wechselwirkungsstruktur in Raum und Zeit.

Benötigte Vorkenntnisse: keine

Data Science – Wie man Daten in Ordnung bringt

Zeit: Freitag, 8:30 – 9:15 Uhr

Referent: Prof. Dr. Gerd Stumme – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Ab Klasse 7

Kurzbeschreibung:

Data Science beschreibt die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Algorithmen auf Datensätze mit dem Ziel, die Daten besser zu verstehen und sie für weiterführende Aufgaben zu verwenden. Seit einiger Zeit suchen viel Firmen ExpertInnen auf diesem Gebiet. In diesem Vortrag werden wir uns Data-Science-Methoden ansehen, die speziell für geordnete Daten entwickelt wurden. Solche Ordnungen findet man in vielen Datensätzen, bspw. in Klassifikationen von Büchern und Krankheiten, in Playlists und in Rankings von Produktempfehlungen. Sie entstehen durch Vergleiche (größer, besser, allgemeiner…) und sind zusammen mit dem Prinzip von Abstand und Nähe zentral, um die Welt mit Daten zu beschreiben.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Wenn Objekte sich selbst ähneln und Küstenlinien unendlich lang werden: Die seltsame Welt der Chaostheorie

Zeit: Freitag, 8:30 – 9:15 Uhr

Referent: Jason von Juterczenka, SFN

Alter der TeilnehmerInnen: Keine Einschränkungen

Kurzbeschreibung: In den 70ern machte ein Meteorologe namens Edward Lorenz eine Entdeckung: Bestimmte Systeme verhalten sich chaotisch, ihr Verhalten ist extrem stark von den Anfangsbedingungen abhängig. Heute haben sich die Bilder von bunten Fraktalen und die Idee des „Schmetterlingseffekts“ in das kollektive Bild der Wissenschaft gebrannt. Und heute wissen wir außerdem: Das Chaos steckt überall. In unserem Sonnensystem, unserem Körper, unserer Wirtschaft – und auch in der Klimakrise spielt sie eine entscheidende Rolle. Dieser Vortrag ist eine Einführung in die seltsame Welt der Chaostheorie!

Benötigte Vorkenntnisse: Keine Einschränkungen