- HighspeedkameraMo, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Rico Janusch, SFN - Auf Spurensuche im Untergrund: Wie man Erdöl und Erdgas findetMo, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Karsten Battermann, Wintershall Dea GmbH - There’s Plenty of Room at the Bottom – ein Einblick in die RasterelektonenmikroskopieMo, 15:15-16:00 Uhr
Referent/in: Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit und Dr. Frank Zeismann, Universität Kassel - Bewegungsanalyse mit LoggerProZeit: Mo, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Guido Eckhardt, SFN - ChaostheorieMo, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Jason Luke v. Juterczenka, SFN - Numerische Simulationen mit SolidworksMo, 16:30-17:15 Uhr
Referent: Rico Janusch, SFN - Chaos TheoryMon, 16:30-17:15 CEST
Speaker: Jason Luke v. Juterczenka, SFN - Was sind eigentlich Kipppunkte?Mo, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Jason Luke v. Juterczenka, SFN - Der Klimawandel: Verstehen und HandelnDi, 14:00-14:45 Uhr
Referent/in: Dr. Cecilia Scorza und Prof. Harald Lesch - Welle, Teilchen, beides, oder weder noch? – Warum sich die Quantenwelt nicht mit Alltagsbegriffen beschreiben lässt.Di, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Andreas Hans, Universität Kassel - Der Laser: Aufbau, Funktionsweise und AnwendungenDi, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Prof. Dr. Hartmut Hillmer, Universität Kassel - Wasserstoff – unser Retter in der Klimakrise?Di, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Bernd Leonhardt, Wintershall Dea GmbH - Neun Millionen Euro für die Untersuchung spiegelbildlicher Moleküle? Warum?!Di, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Tillmann Kalas, Universität Kassel - There’s Plenty of Room at the Bottom – ein Einblick in die RasterelektonenmikroskopieDi, 15:15-16:00 Uhr
Referent/in: Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit und Dr. Frank Zeismann, Universität Kassel - 3D-Druck von MetallenDi, 16.30-17:15 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit, Universität Kassel - IJSO/IBO/IChO/IPhO und BUW – warum sich eine Teilnahme an den ScienceOlympiaden immer lohntDi, 16:30-17:15 Uhr
Referentin: Dr. Felicitas Niekiel, Leibniz-IPN Kiel - Der Tunneleffekt hat nichts mit Quantenmechanik zu tun.Di, 17.45-18:30 Uhr
Referent: KP Haupt, SFN - Schwerkraft in VideospielenDi, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Patric Schneid, SFN - Bewegungsanalyse mit LoggerProDi, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Guido Eckhardt, SFN - Detective work underground: How to find oil and gasMi, 14:00-14:45 CEST
Speaker: Karsten Battermann, Wintershall Dea GmbH - Drehstrom – Grundlage für die Energienetze früher, heute und morgen?Mi, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Jan-Hendrik Amrhein, EAM Netz - Teilchendetektoren – Augen für eine andere WeltMi, 15:15-16:00 Uhr
Referent: David Spyra, SFN - Leben und Werk von James Clerk MaxwellMi, 15:15-17:15 Uhr
Referent: Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, Karl Ahlborn Maschinenfabrik KG, Großalmerode - Stabilisierung eines Instrumententrägers für Stratosphären-ballonsMi, 16:30-17:15 Uhr
Referenten: Kalle Bracht, Leo Bechstein, SFN - Particle detectors – look into another worldMi, 16:30-17:15 CEST
Speakers: David Spyra, SFN - Stabilisation of an instrument carrier for stratospheric balloonsMi, 17:45-18:30 CEST
Speakers: Kalle Bracht, Leo Bechstein, SFN - Abschlussveranstaltung “TAF – in die Zukunft” 2019/20Mi, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Aljoscha Czerwinski, SFN - Wegfindung in der InformatikMi, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Patric Schneid, SFN - Einführungskurs QuantenmechanikDo & Fr, 14:00-14:45 Uhr
KP Haupt, SFN - Optische QuantentechnologienDo, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Markus Gräfe; Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik - Künstliche Intelligenz in einem klassischen Industrie-unternehmenDo, 14:00-14:45 Uhr Referent: Frederik Franz, Fa. Hübner
- Photonic quantum technologiesDo, 15:15-16:00 CEST
Speaker: Markus Gräfe; Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik - Wasserstoff – unser Retter in der Klimakrise?Do, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Bernd Leonhardt, Wintershall Dea GmbH - „Hands on Physics with MIT“ – a high school example of collaborative learning in actionDo, 16:30 – 17:15 CEST Speakers: Cristina Trevissoi and students, Liceo Scientifico Antonio Roiti, Ferrara, Italy
- Vom Unsinn eines Dualismus Welle – TeilchenDo, 16:30-17:15 Uhr
Referent: KP Haupt - Grundlagen der VakuumtechnikDo, 16:30-17:15 Uhr
Referent: Dr. Christian Hendrich, Carl Zeiss Microscopy GmbH, Oberkochen - Erzähl-Cafe “Meine Welt – so wie sie mir gefällt“Do, 17:45-18:30 Uhr
Referenten: Powi OK Kirsch, ASS, und Gäste - The Picoballoon Project – introductionThu, 17:45-18:30 CEST
Speaker: Jakub Nagy - Blutzucker messen per LaserFr, 14:00-14:45 Uhr
Referenten: Jan Weirich, Jannis Lorbeer, SFN - Wieviel wiegt das Universum? – Wie man dunkle Materie sichtbar macht und was das mit Kosmologie zu tun hatFr, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt, Geschäftsführender Direktor Astronomisches Institut, Ruhr-Universität Bochum - Measuring blood sugar by laserFr, 15:15-16:00 CEST
Speakers: Jan Weirich, Jannis Lorbeer, SFN - Was die Welt im Innersten zusammenhält – neue Ergebnisse vom LHCFr, 16:30-17:15 Uhr
Referent: Prof. Arnulf Quadt, Universität Göttingen - Kraftstoffverbrauch von Autos mit VerbrennungsmotorenFr, 16:30-18:30 Uhr
Referenten: Dr.-Ing. Detlef Ahlborn, Karl Ahlborn Maschinenfabrik KG, Großalmerode - Auftaktveranstaltung “TAF – in die Zukunft” 2020/21Fr, 16:30-18:30 Uhr
Referent: Aljoscha Czerwinski, SFN - Packing six 23-Kilo bags of materials … and a toothbrushFri: 17:45 CEST
Speaker Ed Moriarty, Massachusetts Institute of Technology - Warum Mathe nicht alles weißFr, 17:45-18:30 Uhr
Referentin: Charly Ahrendts, SFN - Robocup Junior: Die französische Erfahrung/The french ExperienceFr, 17:45-18:30 CEST
Speakers: Laurent Verdier and students - SchülerloungeLINK
- Sternwarte auf dem SFN LiveFr, 19:00-20:00 Uhr
Referent: Mark Woskowski, SFN