Skip to main content

HOPE, Hands-on Physics Experience with MIT-Edgerton Center: a collaborative self-learning experience that allows students to learn while having fun

Time: Friday, 12:15 – 13:00 – ONLINE ONLY – ENGLISH VERSION

Speaker: Maria Cristina Trevissoi et al – Liceo Scientifico A. Roiti, Ferrara, Italy

Age of participants: High school

Short description: HOPE is a program run by high school and university students who carry out STEM projects they propose themselves. The teachers support them and the organizational aspects trying to give free rein to the students‘ creativity and autonomy. The work of the teams – made up of students of various ages and heterogeneous by gender and skills – allows you to learn not only the contents but also the soft skills necessary for current generations

Required previous knowledge: None

Erfolgreich präsentieren – Aber wie?

Zeit: Freitag, 9:45 – 10:30 Uhr – NUR ONLINE

Referentinnen: Sarina Berg, Michelle Beckers, Laura Uhlemann, Alina Quehl, Wiebke Maibaum – Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld

Alter der TeilnehmerInnen: Mittelstufe, Oberstufe

Kurzbeschreibung: Vorstellung von Präsentationen zu naturwissenschaftlichen Themen, die im Rahmen des Wettbewerbs von Jugend präsentiert entstanden sind.

Zunächst wird die Lehrerin (S. Berg) das Methodentrainingskonzept der Schule sowie das Konzept von Jugend präsentiert vorstellen. Es schließt sich danach die Vorstellung von zwei Präsentationen an, die die Oberstufenschülerinnen im Rahmen des Methodentrainings der Schule erstellt und beim Wettbewerb von Jugend präsentiert eingereicht haben. Abschließend ist eine offene Diskussion mit den Kongressteilnehmern möglich.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Lobbyismus: problematische Einflussnahme während der Corona-Pandemie?

Zeit: Freitag, 8:30 – 9:15 Uhr NUR ONLINE

Referentin: Sarina Berg, Nico Hildebrand – Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld

Alter der TeilnehmerInnen: Oberstufe

Kurzbeschreibung: Vorstellung des Ergebnisses der Präsentationsprüfung zum interdisziplinären Thema Corona. Zunächst wird der Referent (N. Hildebrand) das Ergebnis seiner Präsentationsprüfung vorstellen. Danach schließt sich eine methodische Reflektion an, in der der Referent insbesondere die Hintergründe der Erstellung seiner Präsentation beleuchtet (v.a. Rechercheprozess, Begründung der Schwerpunktsetzung, methodischer Zugriff). In diesem Rahmen wird seine betreuende Lehrerin (S. Berg) kurz das Methodentrainingskonzept der Schule vorstellen. Abschließend ist eine offene Diskussion mit den Kongressteilnehmern zum Fachthema und/oder dem methodischen Schwerpunkt möglich.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Informatik und Obst: Das Obstspießproblem

Zeit: Freitag, 8:30 – 9:15 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Julian Schroeter – Lichtenberg-Gymnasium Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Alle Schüler*innen, die sich für spannende Knobelaufgaben interessieren und erfahren möchten, wie man von einem Problem (hier eine Aufgabe des Bundeswettbewerbs Informatik zweite Runde 2021) über ein Lösungs-Konzept zu einem als Programm implementierbaren Algorithmus gelangt. Ab Klasse 9, primär Oberstufe.

Kurzbeschreibung: Auf einer Party beobachtest du, wie aus Obstschüsseln verschiedene Obstspieße zusammengestellt werden, kannst aber nicht genau erkennen, in welchen Obstschüsseln deine Lieblingsobstsorten liegen. Wie kannst du anhand der Obstspieße anderer Gäste die Obstschüsseln identifizieren, in denen deine Lieblingsobstsorten liegen? Und wie würde ein Computerprogramm aussehen, das dieses Problem auch bei fulminanten Obstspieß-Happenings mit mehr als 500 verschiedenen Obstschüsseln lösen kann?

Benötigte Vorkenntnisse: Gutes logisches Denkvermögen sowie Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (Java, C, C++ python, php, etc.), um die Implementation in Java nachvollziehen zu können.

Starting with embedded software development using PlatformIO and Arduino

Time: Thursday, 14:00 – 16:00

Speaker: Jakub Nagy – picoballoon, Bratislava, Slovakia

Age of participants: High school

Short description:

Today, there are various options for embedded software development. The Arduino framework allows even begginers to start developing software for their devices. What if there are bigger requirements for the project? The answer is PlatformIO. In this workshop, we will go over the basics, how to migrate from Arduino IDE and best practices.

Required previous knowledge: Ideally have basic knowledge of programming and the C++ language, useful but not required experience with Arduino. Have VSC installed on your desktop if you want to follow along.

Auf den Spuren der Reykjanes-Vulkaneruption – Jungforscherinnen haben den Ausbruch prognostiziert

Zeit: Donnerstag, 11:00 – 11:45 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Wolfgang Fraedrich – SFZ Hamburg

Alter der TeilnehmerInnen: Mittelstufe und Oberstufe

Kurzbeschreibung: Reykjanes im Südwesten Islands an die Oberfläche, inzwischen haben rd. 123 Mio. Kubikmeter Lava eine Fläche von mehr als 4,5 Quadratkilometer bedeckt. Im Juni 2018 haben zwei Schülerinnen der SFZ Hamburg durch Temperaturmessungen im Hochtemperaturgebiet Krýsuvík eine verstärkte vulkanische Tätigkeit im Untergrund feststellen können, die sie durch die Analyse von Erdbebendaten bestätigen konnten. Ihr Ergebnis: „Innerhalb der nächsten Jahre wird es in dieser Region zu einem Vulkanausbruch kommen!“ (Siehe hierzu auch https://sfz-hamburg.de/aktuelles/meldung/eruption-in-island-von-unseren-forscherinnen-prognostiziert). Im Vortrag gehen wir gemeinsam auf eine virtuelle Exkursion in das Vulkangebiet, um es kennenzulernen und um etwas über die geologischen Rahmenbedingungen und das Forschungsprojekt zu erfahren.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

CO2-Fresser und Gravity-Car

Zeit: Mittwoch, 12:15 – 13:00 Uhr

Referenten: Annika Peter – SFN: CO2-Fresser; Knud Aust – SFN: Gravity Car 

Alter der TeilnehmerInnen: Egal

Kurzbeschreibung: Die beiden Jungforscher stellen jeweils Ihre Projekte vor, mit denen Sie an verschiedenen Wettbewerben wie Schüler Experimentieren und dem Bundesumweltwettbewerb teilgenommen haben.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Das n-Damenproblem mithilfe von PROLOG

Zeit: Mittwoch 9:45 – 10:30 Uhr

Referenten: Sinja Kühne – Herderschule, Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: für Sek I  und Sek II  , (ab Klasse 9 oder 10)

Kurzbeschreibung:

Bei dem n-Damen Problem sollen n-Damen auf ein n mal n Feld platziert werden ohne das diese sich gegenseitig schlagen können. Wir behandeln dies in PROLOG (einer logischen Programmiersprache) mithilfe des Prinzips des Backtrackings und am Beispiel von 8 Damen auf einem 8×8 Feld. Im folgenden wird das Programm noch effizienter gestaltet und unterschiedliche Anzahlen von Damen bis zum 23-Damen Problem betrachtet und deren Programmlaufzeiten. Der aktuelle Forschungsstand ist n=27. 

Benötigte Vorkenntnisse: Die Gangart der Dame beim Schachspiel. Geringe Programmierkenntnisse in irgendeiner Programmiersprache, aber viele Vortragsteile sind auch ohne Programmierkenntnisse verständlich. 

Stabilisierung eines Stratosphärenballons

Zeit: Mittwoch, 8:30-9:15 Uhr

Referentin: Leo Bechstein, Kalle Bracht – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: Alle in Technik interessierte

Kurzbeschreibung: Wir geben einen Überblick über unser Projekt, welches sich mit der Stabilisierung von Stratosphärenballons beschäftigt. Wir haben das Problem unteranderem mit Aerodynamik, Servo-gesteuerten Leitflügeln und einem Gimbalsystem gelöst.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

MINT an der Reichenberg-Schule – eine Grundschule berichtet

Zeit: Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Christine Hartmann – Reichenberg-Schule, Reichelsheim

Alter der TeilnehmerInnen: Lehrer der Primarstufe, oder auch Primarstufenschüler

Kurzbeschreibung: Im Vortrag werden verschiedene MINT Aktivitäten der Reichenberg-Schule durch die MINT Koordinatorin vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedenen Möglichkeiten der Reichenberg-Schule im Vorfeld aufgenommen. (u.a. Schmetterlingsbuch mit dem Bookcreator, BNE Trailer mit iMovie, Matatalab, Calliope, LegoWeDo2.0,…)

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

  • 1
  • 2