- Das Monash Simple Climate Model – eine Einführung in ein einfaches KlimamodellMontag, 19.10., 14.00-16.00
Referent: Dr. Dieter Kasang, DKRZ - Quantenphysik zum AnfassenMo bis Fr, jeweils ab 14:00-18:30 Uhr
Referent: Nico Klein, Björn Habrich, qutools - Einstieg in die Programmierung eines „Arduino Nano“ – Fällt leider aus!Di, Do, Fr ab 15:15 bis 17:15 Uhr
Referent: Andreas Scheel, Uni Kassel FB16 - Einführungskurs QuantenmechanikDo & Fr, 14:00-14:45 Uhr
KP Haupt, SFN - Optische QuantentechnologienDo, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Markus Gräfe; Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik - Künstliche Intelligenz in einem klassischen Industrie-unternehmenDo, 14:00-14:45 Uhr Referent: Frederik Franz, Fa. Hübner
- Wasserstoff – unser Retter in der Klimakrise?Do, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Bernd Leonhardt, Wintershall Dea GmbH - Photonic quantum technologiesDo, 15:15-16:00 CEST
Speaker: Markus Gräfe; Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik - „Hands on Physics with MIT“ – a high school example of collaborative learning in actionDo, 16:30 – 17:15 CEST Speakers: Cristina Trevissoi and students, Liceo Scientifico Antonio Roiti, Ferrara, Italy
- Vom Unsinn eines Dualismus Welle – TeilchenDo, 16:30-17:15 Uhr
Referent: KP Haupt - Grundlagen der VakuumtechnikDo, 16:30-17:15 Uhr
Referent: Dr. Christian Hendrich, Carl Zeiss Microscopy GmbH, Oberkochen - Erzähl-Cafe “Meine Welt – so wie sie mir gefällt“Do, 17:45-18:30 Uhr
Referenten: Powi OK Kirsch, ASS, und Gäste - Die Zukunft der Arbeit – Warum neues Arbeiten Spaß machtDo, 17:45-18:30 Uhr
Referenten: André Knie, Sebastian Reinig, Deutsche Bahn AG - Live aus der FahrradwerkstattMo 17:45-18:30 Uhr
Referent: Holger Hohe, SFN - The Picoballoon Project – introductionThu, 17:45-18:30 CEST
Speaker: Jakub Nagy - SchülerloungeLINK