- Das Monash Simple Climate Model – eine Einführung in ein einfaches KlimamodellMontag, 19.10., 14.00-16.00
Referent: Dr. Dieter Kasang, DKRZ - Quantenphysik zum AnfassenMo bis Fr, jeweils ab 14:00-18:30 Uhr
Referent: Nico Klein, Björn Habrich, qutools - HighspeedkameraMo, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Rico Janusch, SFN - Auf Spurensuche im Untergrund: Wie man Erdöl und Erdgas findetMo, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Karsten Battermann, Wintershall Dea GmbH - There’s Plenty of Room at the Bottom – ein Einblick in die RasterelektonenmikroskopieMo, 15:15-16:00 Uhr
Referent/in: Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit und Dr. Frank Zeismann, Universität Kassel - Bewegungsanalyse mit LoggerProZeit: Mo, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Guido Eckhardt, SFN - ChaostheorieMo, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Jason Luke v. Juterczenka, SFN - Chaos TheoryMon, 16:30-17:15 CEST
Speaker: Jason Luke v. Juterczenka, SFN - Hack me if you canMo & Mi, 16:30-18:30 Uhr
Referent: Aaron Schlitt, ehemaliger SFNler und Student am HPI in Potsdam - Elektronikworkshop – Grundlagen – Fällt leider aus!Mo, 16:30-18:30 Uhr
Referent: Philipp Jäger, SFN - Numerische Simulationen mit SolidworksMo, 16:30-17:15 Uhr
Referent: Rico Janusch, SFN - Was sind eigentlich Kipppunkte?Mo, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Jason Luke v. Juterczenka, SFN - Live aus der FahrradwerkstattMo 17:45-18:30 Uhr
Referent: Holger Hohe, SFN - SchülerloungeLINK