- Quantenphysik zum AnfassenMo bis Fr, jeweils ab 14:00-18:30 Uhr
Referent: Nico Klein, Björn Habrich, qutools - Hack me if you canMo & Mi, 16:30-18:30 Uhr
Referent: Aaron Schlitt, ehemaliger SFNler und Student am HPI in Potsdam - Der Klimawandel: Verstehen und HandelnDi, 14:00-14:45 Uhr
Referent/in: Dr. Cecilia Scorza und Prof. Harald Lesch - Welle, Teilchen, beides, oder weder noch? – Warum sich die Quantenwelt nicht mit Alltagsbegriffen beschreiben lässt.Di, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Andreas Hans, Universität Kassel - Der Laser: Aufbau, Funktionsweise und AnwendungenDi, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Prof. Dr. Hartmut Hillmer, Universität Kassel - Arduino-Simulationen in TinkerCADDi, 14:00-14:45 Uhr
Referent: Thomas Weidner, SFN - Einstieg in die Programmierung eines „Arduino Nano“ – Fällt leider aus!Di, Do, Fr ab 15:15 bis 17:15 Uhr
Referent: Andreas Scheel, Uni Kassel FB16 - Wasserstoff – unser Retter in der Klimakrise?Di, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Bernd Leonhardt, Wintershall Dea GmbH - Neun Millionen Euro für die Untersuchung spiegelbildlicher Moleküle? Warum?!Di, 15:15-16:00 Uhr
Referent: Tillmann Kalas, Universität Kassel - There’s Plenty of Room at the Bottom – ein Einblick in die RasterelektonenmikroskopieDi, 15:15-16:00 Uhr
Referent/in: Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit und Dr. Frank Zeismann, Universität Kassel - IJSO/IBO/IChO/IPhO und BUW – warum sich eine Teilnahme an den ScienceOlympiaden immer lohntDi, 16:30-17:15 Uhr
Referentin: Dr. Felicitas Niekiel, Leibniz-IPN Kiel - 3D-Druck von MetallenDi, 16.30-17:15 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Angelika Brückner-Foit, Universität Kassel - Der Tunneleffekt hat nichts mit Quantenmechanik zu tun.Di, 17.45-18:30 Uhr
Referent: KP Haupt, SFN - Schwerkraft in VideospielenDi, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Patric Schneid, SFN - Bewegungsanalyse mit LoggerProDi, 17:45-18:30 Uhr
Referent: Guido Eckhardt, SFN - SchülerloungeLINK