Skip to main content

Monat: August 2021

CO2-Fresser und Gravity-Car

Zeit: Mittwoch, 12:15 – 13:00 Uhr

Referenten: Annika Peter – SFN: CO2-Fresser; Knud Aust – SFN: Gravity Car 

Alter der TeilnehmerInnen: Egal

Kurzbeschreibung: Die beiden Jungforscher stellen jeweils Ihre Projekte vor, mit denen Sie an verschiedenen Wettbewerben wie Schüler Experimentieren und dem Bundesumweltwettbewerb teilgenommen haben.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Quantentechnologien

Zeit: Mittwoch, 12:15-13:00 – NUR ONLINE

Referent: Prof. Dr. Kilian Singer – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: alle

Kurzbeschreibung: Wir geben eine Einführung in die spannenden Quantentechnologie-Forschungsfelder in meinem Fachgebiet. Eine Wärmekraftmaschine aus nur einem Atom, Quantenmünzen aus Farbzentren in Diamant und Quantensensoren aus Rydbergatome werden vorgestellt.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Grundlagen der Vakuumtechnik

Zeit: Mittwoch, 12:15-13:00 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Dr. Christian Hendrich, Carl Zeiss Microscopy GmbH, Oberkochen

Alter der Teilnehmer: ab Klasse 8

Kurzbeschreibung: Viele Experimente der Physik in der aktuellen Forschung werden unter Vakuumbedingungen durchgeführt, meistens um die Störungen durch die Moleküle der Luft zu vermeiden. In diesem Vortrag werden die Besonderheiten des Hochvakuums- und Ultrahochvakuums erklärt. Es werden auch die Materialien, Pumpen und Messinstrumente vorgestellt, welche zur Erzeugung und Aufrechterhaltung des Vakuums verwendet werden.

Benötigte Vorkenntnisse: Die Kenntnis von Exponentialzahlen, z.B. der mathematischen Schreibweise „1 mal 10 hoch -9 bzw. 1e-9“ wird vorausgesetzt. Die Kenntnis der Begriffe Atome, Moleküle und Ionen ist vorteilhaft.

Physics PBL – Project Based Learning – in a High School class: a different didactic to support and motivate students

Time: Wednesday, 11:00 – 11:45 – ONLINE ONLY – ENGLISH VERSION

Speaker: Maria Cristina Trevissoi et al – Liceo Scientifico A. Roiti, Ferrara, Italy

Age of participants: High school

Short description: The talk will present the Physics PBL experience within a 12th grade of high school. The teacher will describe the aims and the method. The voice of the students, talking about their experience, will complete the understanding of the results achieved.

Required previous knowledge: None

Optische molekulare Sensoren

Zeit: Mittwoch, 11:00 – 11:45 Uhr – NUR ONLINE

Referentin: Kay Rübenstahl – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Alter der TeilnehmerInnen: Oberstufe

Kurzbeschreibung: In diesem Vortrag wird gezeigt, wie mit Hilfe speziell designter Moleküle spezifische Analyten optisch delektiert werden können. Beispielsweise können so Antibiotika in Körperflüssigkeiten, oder umweltschädliche perfluorierte Verbindungen in Abwässern nachgewiesen werden. In diesem Vortrag geht es hauptsächlich um Moleküldesign und wie mit speziell designten molekularen Sensoren spezifische Stoffe erkannt werden können. Dabei werden unter anderem auch verschiedene Spektroskopische Methoden angesprochen.

Benötigte Vorkenntnisse: Chemie Grundkenntnisse (Bohrsches Atommodell, Wasserstoffbrückenbindungen, Polarität) Sehr gut wäre Orbitalmodell (Aber das ist keine Voraussetzung)

Homochiralität im Weltall, oder mögen Aliens auch rechtsdrehende Milchsäure?

Zeit: Mittwoch, 11:00 – 11:45 Uhr

Referent: Dr. Guido W. Fuchs – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Sek II (Sek I auch möglich)

Kurzbeschreibung: Unser Universum ist riesig. Kaum vorstellbar, dass es nicht auch andere bewohnte Planeten gibt die Leben beherbergen. Was können wir aber aus der Erfahrung unseres irdischen Daseins, und mit hilfe moderner Forschung über mögliche Lebensformen aussagen? Ein zentraler Gesichtpunkt ist das Vorhandensein bestimmter, sogenannter chiraler Moleküle, d.h. Moleküle die strukturbedingt einen bestimmten Drehsinn haben, z.B. rechtsdrehend oder linksdrehend. Wir Menschen können sehr gut rechtsdrehende Milchsäure verdauen, aber alle für unser Leben essentiellen Aminosäuren sind linksdrehend, die meisten Zucker wiederum sind rechtsdrehender Natur. Bestimmte Molekülklassen kommen bei uns auf der Erde fast ausschliesslich in einer chiralen Variante vor. Wir sprechen dann von Homochiralität. Links oder rechts? Welche Chemie können wir in fremden Welten erwarten? Gibt es bei Aliens auch eine Homochiralität, und wenn ja welche? Beobachtungen mit den größten Radioteleskopen der Welt in Kombination mit theoretischen Vorhersagen und Modellen geben uns Informationen über chemische Vorgänge in entfernten Gegenden unseres Kosmos. Astrophysik und -chemie sind dabei die Schlüssel um die Grundlagen möglichen kosmischen Lebens zu erkennen. Die Jagd nach chiralen Molekülen im Kosmos hat bereits begonnen.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Methodik der minimalinvasiven Karstgewässeranalytik

Zeit: Mittwoch, 11:00 – 11:45 Uhr

Referent: Leon Nitsche, SFN

Alter der TeilnehmerInnen: Ab Klasse 8

Kurzbeschreibung: Grundlage der Vortrags ist die Facharbeit Karstgewässeruntersuchung in der Križna Jama mittels selbst entwickelter Methoden von Leon Kausch, Moritz Grumann und mir. Ich werde vorstellen, welche Schwierigkeiten einen erwarten, wenn man fließende Höhlengewässer Biologisch und Chemisch analysieren möchte und welche Methoden wir als Lösung dieser entwickelt und eingesetzt haben. Anschließend diskutiere ich einen ausgewählten Teil unserer Ergebnisse.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

EUV-Lithographie: Was steht hinter der aktuellen Generation von Computerchips

Zeit: Mittwoch, 9:45 – 10:30 Uhr- NUR ONLINE

Referent: Dr. Henning Huckfeldt – Carl Zeiss SMT GmbH

Alter der TeilnehmerInnen: Mittel- und Oberstufe

Kurzbeschreibung: Die aktuellen und zukünftigen Computerchips mit höchster Performance basieren auf der EUV-Lithographie (Extrem UltraViolettes Licht). Im Vortrag sollen die Lithographie und die zugehörigen Grundlagen der Optik vorgestellt werden, um anschließend den technologischen Aufwand und die Methoden vorzustellen, die heutzutage notwendig sind.

Benötigte Vorkenntnisse: Vorkenntnisse zur Optik sind empfehlenswert

Wir brauchen eine Physik- und Technik-AG

Zeit: Mittwoch 9:45 – 10:30 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Peter Batzer

Alter der TeilnehmerInnen: SchülerInnen Klassen 3 bis 7; KollegInnen

Kurzbeschreibung: Ich habe eine solche AG über mehrere Jahre selbst unterrichtet und möchte KollegInnen und SchülerInnen informieren und motivieren, sich mit Physik und Technik zu beschäftigen: Mögliche Themen für mehrere Doppelstunden: Schienenfahrzeuge im Modell und in der Realität; Fliegen:Vom Gleitflug bis zum Airbus, Papierfliegerbau Schwimmen: Vom Kanu bis zum Kreuzfahrtschiff Fahren: Von der Dampflok bis zum ICE, von Daimler bis heute Werkzeugkunde, RoboterFahrrad, Zahnräder, Übersetzungen, Brücken, Metallbaukästen, Schätzen und Messen u.a.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Extrafutter für Schüler und Lehrer V – Gravitationswirkung kleiner Massen – Wie stark zieht mein Schlüssel die Erde an?

Zeit: Mittwoch, 9:45-10:30 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Klasse 10

Kurzbeschreibung:

Gravitationswirkung kleiner Massen – Wie stark zieht mein Schlüssel die Erde an?

Warum ist die Gravitationskraft so klein? Vielleicht weil es höhere Dimensionen gibt, in die sie abfließt? Erste Versuche, Gravitationskräfte im Mikrokosmos zu messen, sind erfolgreich verlaufen. Wenn die Ergebnisse bestätigt werden, wird es spannend.

Benötigte Vorkenntnisse: keine