Skip to main content

Autor: holger

Extrafutter für Schüler und Lehrer IV – Der Kult um die Erhaltungssätze

Zeit: Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Klasse 9

Kurzbeschreibung:

Der Kult um die Erhaltungssätze

 Der Energieerhaltungssatz ist eine der zentralen Themen des Physikunterrichtes. Aber er ist auf keinen Fall im Mikrokosmos gültig und vermutlich auch nicht für den Kosmos als Ganzes. Unverständlich, dass so auf ihm herumgeritten wird (vermutlich, weil man so schöne Rechenaufgaben stellen kann), während andere, wirklich universelle und wichtige Erhaltungssätze noch nicht einmal erwähnt werden.

Benötigte Vorkenntnisse: keine

Methodik der minimalinvasiven Karstgewässeranalytik

Zeit: Dienstag 11:00 – 11:45 Uhr

Referent: Leon Nitsche, SFN

Alter der TeilnehmerInnen: Ab Klasse 8

Kurzbeschreibung: Grundlage der Vortrags ist die Facharbeit Karstgewässeruntersuchung in der Križna Jama mittels selbst entwickelter Methoden von Leon Kausch, Moritz Grumann und mir. Ich werde vorstellen, welche Schwierigkeiten einen erwarten, wenn man fließende Höhlengewässer Biologisch und Chemisch analysieren möchte und welche Methoden wir als Lösung dieser entwickelt und eingesetzt haben. Anschließend diskutiere ich einen ausgewählten Teil unserer Ergebnisse.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Molekulare Spiegelbilder unterscheiden mit Licht?!

Zeit: Dienstag 11:00 – 11:45 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Tillmann Kalas – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Sek II / Oberstufe

Kurzbeschreibung: In meinem Vortrag zeige ich, wie naturwissenschaftliche Forschung in einem großen Forschungsverbund an der Universität Kassel funktioniert und woran wir im Sonderforschungsbereich 1319 ELCH arbeiten. Ich werde zeigen was Extremes Licht (EL) ist, und wie man damit molekulare CHiralität (CH) – „Händigkeit von Molekülen“ – untersuchen kam (und warum man das tun sollte).

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Projects from Barcelona

Time: Tuesday, 11:00 – 13:00 Uhr – ONLINE ONLY

Speaker: Alícia López and students – ICCIC Barcelona

Age of participants: intermediate level

Short description: A group of students from the Baccalaureate research project present their work. There are group jobs and individual jobs. .- 3S Technology: Miriam and Aina wanted to provide solutions to blind people who, in this pandemic, had more difficult mobility. They have engineered and designed a device that guarantees the safety distance. .-Snicht goes to antartica: This work is especially interesting. It takes up the investigations of a previous work and extends it and uses it for the conservation of ecosystems that are difficult to access for humans. The first project was intended to design a robot governed from a map that it does itself with SLAM (Simultaneous Localization and Mapping). On the other hand, the map will also be used for locating people that are going to recognize it with a machine learning algorithm (specifically a quantized version of the MobileNetSSD model running on TensorFlow Lite with some modifications to better suit our goals). For accomplishing all these objectives, they are using different technological devices connected amongst them with ROS. .- Shaking hands over seas: Here the boys have designed a robotic arm capable of replicating their movements from a distance. Their goal is to reach out to the other side of the ocean. .-IA Ingenuity: This project is linked to the Snicht goes to antartica. Like the Ingenuity on Mars, this device intends to take geolocated aerial images of an area to be able to give air support to the Snicht. .-Bioengineering: In this work, Helana has worked with different hospitals in Barcelona, including the Hospital Clínic and the Hospital d’Vall d’Heron in order to answer this question: Is the genomic treatment of cancer the future to fight against the disease?

Required knowledge: None

Extrafutter für Schüler und Lehrer III – Ist die Totalreflexion wirklich total?

Zeit: Dienstag, 9:45 – 10:30 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Klasse 8

Kurzbeschreibung:

Ist die Totalreflexion wirklich total?

Fällt Strahlung unter einem flachen Winkel auf ein dünneres Medium, so wird sie reflektiert. So lernt man es in der Schule. Aber schon die Erfinder der Mikrowelle wussten schon, dass das nicht stimmt. Zum Glück! Sonst hätten wir alle verbrannten Nasen….

Benötigte Vorkenntnisse: keine

Wissenschaftliche Forschung im Rahmen eines Chemiestudiums

Zeit: Dienstag, 8:30 – 9:15 Uhr -NUR ONLINE

Referent: Julius Fraedrich – SFZ Hamburg

Alter der TeilnehmerInnen: Sekundarstufe II

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen meines Chemiestudiums, welches ich Anfang nächsten Jahres mit dem Master abschließen werden, habe ich bereits einiges an relevanter Forschung betrieben. Ich möchte die Themen an denen ich geforscht habe vorstellen um einen Einblick zu geben, was während eines Chemiestudiums schon so alles möglich ist. Gleichzeitig werde ich meine Erfahrungen mit dem Chemiestudium vorstellen, um vielleicht einigen Schüler*innen bei ihrer Entscheidung eines möglichen Chemiestudiums zu helfen.

Benötigte Vorkenntnisse: Ein gewisses chemisches Verständnis hilft evtl. die Forschungsthemen besser zu verstehen, ich werde jedoch versuchen den Vortrag möglichst verständlich zu gestalten.

Künstliche Intelligenz in der Schule der Zukunft?

Zeit: Montag, ab 18:00 Uhr

Referenten : PoWi LK Kirsch, ASS

Alter der TeilnehmerInnen: Ab Mittelstufe geeignet

Kurzbeschreibung:

Während Deutschland notgedrungen die Digitalisierung der Schulen beschleunigt, ist der Einsatz künstlicher Intelligenzen (KI) in den US-amerikanischen, japanischen und chinesischen Schulen bereits in der Erprobung.  

Was sind diese KI? Bisher sind KI auf die Erfüllung klar definierter Aufgaben programmiert. Eine universelle KI wurde noch nicht entwickelt. Dennoch zeigen die ersten Versuche mit den „selbstlernenden Algorithmen“ welche unglaublichen Potentiale bei der Datenauswertung und der Förderung von Lernprozessen vorhanden sind. Außerdem können KI Lehrerinnen und Lehrern aber auch Schülerinnen und Schülern viele Aufgaben abnehmen und den Schulalltag so vereinfachen.

Das klingt doch gut?

Ja, absolut.

Es gilt jedoch, den Blick auch auf die Schattenseiten der möglichen Entwicklungen zu richten. Wäre eine totale Überrwachung durch die KI möglich? Kann eine Maschine unsere Wertvorstellungen im Umgang mit Menschen überhaupt angemessen bei Entscheidungen berücksichtigen? Fehlt den KI am Ende die wichtigste Eigenschaft?

Es besteht ein Spannungsfeld zwischen den Chancen und den Risiken der KI.

Wir wollen uns in dieser Veranstaltung diesem Spannungsfeld widmen, mit unseren Gästen diskutieren und natürlich auch den Teilnehmeden des SFN Kongress die Möglichkeit geben, eigene Gedanken und Meinungen einzubringen.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Es muss nicht immer bunt sein – keine Angst vor der Kommandozeile!

Zeit: Montag, 14:00 – 16:00 – NUR ONLINE

Referent: Aaron Schlitt, HPI Potsdam

Alter der TeilnehmerInnen: ab Klasse 8

Kurzbeschreibung: Für viele ist die Kommandozeile auf dem eigenen Computern ein unheimlicher Ort. Dabei lassen sich mit der Kommandozeile viele Probleme einfacher lösen als über die vielleicht bekannten Wege im eigenen Betriebssystem. In diesem Kurs bekommst Du einen ersten Einstieg in die Linux-Shell und lernst wichtige und praktische Programme kennen.

Benötigte Vorkenntnisse: Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen Rechnerbetriebssystem

Fische leben im Wasser und ersticken trotzdem nicht : Wasser als Lösungsmittel

Zeit: Montag, 14:00 – 16:00 Uhr

Referent: Melanie Stein, SFN/EKS Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Mittelstufe

Kurzbeschreibung: In diesem Workshop werdet ihr erfahren, wie Fische Unterwasser leben können. Ihr werdet nicht nur etwas über die Kiemenatmung lernen, sondern vor allen Dingen, wo der lebensnotwendige Sauerstoff im Wasser herkommt und was auf chemisch-physikalischer Ebene beim Lösen von Sauerstoff in Wasser passiert. Außerdem werdet ihr ein kleines Experiment selbst entwickeln und durchführen.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine