Skip to main content

Smart City Kassel – Erzählcafe zur Konzeptphase: Kassel wird SMART

Zeit: Dienstag, ab 18:00 Uhr

Referenten : PoWi LK Kirsch – ASS, Dr. Carsten Mauritz – Stadt Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Ab Mittelstufe

Kurzbeschreibung:

Kassel ist einiges, aber als SMART-City ist die Stadt bisher noch nicht in Erscheinung  getreten. Dies soll sich nun ändern.

Doch was verändert sich? Und was meint überhaupt SMART?

Der Begiff Smart City steht für Entwicklungskonzepte, die Städte durch digitale Hilfsmittel fortschrittlicher machen wollen. Durch digitale Technologien können Mobiltät (z.B. die KVG), die Dienstleistungen der Stadt (z.B. die Müllabfuhr), und auch der städtische Raum (Strassenlaternen, die auf Fußgänger reagieren) lebenswerter, effizienter und ökologischer werden. Die Möglichkeiten sind groß und die Stadt Kassel sammelt momentan die ersten Ideen ihrer Bürger.

Wir freuen uns deshalb, in unserem Erzählcafe Gäste aus dem Planungsbüro der Stadt Kassel begrüßen zu dürfen, um gemeinsam mit den Kongressteilnehmenden Ideen für eines smartes Kassel auszutauschen.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Experimentalvortrag Versuche in und mit der Mikrowelle

Zeit: Dienstag, 14:00-16:00 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Klasse 8

Kurzbeschreibung:

Versuche mit Mikrowellen

Rund um das Mikrowellengerät herum werden Experimente gezeigt, die man manchmal besser nicht nachmachen soll. Wir lassen auch Mikrowellen in die Nase des Referenten tunneln.

Ab Klasse 8

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Zeitmanagement durch Interrupts bei Arduino

Zeit: Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr – NUR IN PRÄSENZ – VORANMELDUNG NÖTIG

Referent: Andreas Scheel – Universität Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: ab 9. Klasse

Kurzbeschreibung: Das Einlesen von Sensorwerten braucht Zeit.
Zeit, die wir bei schneller Verarbeitung der Werte nicht haben, z.B. bei einem schnell fahrenden Fahrzeug.
Bei Ausnutzung der, im Atmel Mikrocontroller verbauten Module und den dazu gehörigen Interrupts, müssen wir uns im laufenden Programm um die Erfassung der Daten nicht mehr kümmern.
Es gibt kein „analogRead()“ mehr in der „void loop()“.
Die eingehenden Sensorwerte werden einfach „nebenher“ ständig aktualisiert.

Benötigte Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in C/C++

Chemie in der Küche

Zeit: Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr- NUR ONLINE

Referentin: Anna Hartung – Ahnatalschule Vellmar

Alter der TeilnehmerInnen: Grundschule und 5-7 Klasse

Kurzbeschreibung: Chemie in der Küche? Chemie begegnet uns in der Küche überall… Warum ist Rotkohl manchmal rot und manchmal blau? Kann mit Backpulver einen Feuerlöscher bauen? All das und noch viel mehr erfahrt ihr hier.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Solar observation on the computer

Time: Tuesday, 14:00 – 16:00 – ONLINE ONLY

Speaker: Carolin Liefke – House of astronomy, Heidelberg

Age of participants: From intermediate level

Short description: Our sun is an extremely dynamic celestial body: sunspots on its surface come and go within a few days, in a cycle of 11 years they occur more or less strongly clustered. Huge gas clouds, the prominences, rise above the solar surface within minutes. In addition, enormous amounts of energy are released at irregular intervals in bursts of brightness. All these phenomena are summarized under the term activity. Although they can be easily observed with suitable telescopes, systematic observations such as long-term measurements and the inclusion of data from far away from the visible spectral range are limited. The software JHelioviewer or its web application allows interactive access to the archives of various satellite missions for solar observation and thus also to get to the bottom of the causes of solar activity.

Required previous knowledge: Use of an Internet browser

Das Labor in silico: Simulationen eines Neurons

(Hinweis: geänderter Titel; Vorher: Das Gehirn – Wissenswertes über das zentrale Denkorgan)

Zeit: Dienstag, 14:00-16:00 Uhr – TERMINÄNDERUNG

Referentinnen: Prof. Dr. Abigail Morrison, Julia Sprenger;  Charl Linnsen

Alter der Teilnehmer: ab Mittelstufe

Kurzbeschreibung:  In diesem Workshop untersuchen wir in Simulationen das elementare Baustein des Denkens: das Neuron. Alle Teilnehmer:innen werden selber kleine Netzwerke erstellen und mit Stimuli versehen, um das Verhalten des Neurons unter unterschiedlichen Bedingungen zu verstehen. Benötigt wird nur der Zugang zu einem aktuellen Browser.

Benötigte Vorkenntnisse: Keine, allerdings ist die Kenntnis des Vortrages am Montag (12:15 Uhr bis 13:00 Uhr) hilfreich um den Hintergrund besser zu verstehen und mehr Spaß bei den Aufgaben zu haben.

M5Stack – Minicomputer zum Experimentieren und Steuern

Zeit: Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Thomas Weidner – SFN/Goethe-Gymnasium Kassel

Alter der TeilnehmerInnen: Schüler:innen ab Jg. 8, NaWi-Lehrkräfte

Kurzbeschreibung: In „M5Stack im WPU-Physik“ stellt unser WPU-Physik-Kurs ESP32-Mikrokontroller vor, die bereits mit Tasten Sensoren und Display ausgestattet sind. Diese Basis kann leicht durch Sensoren erweitert und mit Arduino IDE, einer Blocksprache oder Micro-Python programmiert werden. Neben ersten Ergebnissen zum Einsatz verschiedenster Sensoren, geben wir einen Ausblick, wie sich verschiedene Projekte z.B. in Home Assistant zusammenführen lassen.  

Benötigte Vorkenntnisse: Keine

Extrafutter für Schüler und Lehrer IV – Der Kult um die Erhaltungssätze

Zeit: Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr

Referentin: Klaus-Peter Haupt – SFN

Alter der TeilnehmerInnen: ab Klasse 9

Kurzbeschreibung:

Der Kult um die Erhaltungssätze

 Der Energieerhaltungssatz ist eine der zentralen Themen des Physikunterrichtes. Aber er ist auf keinen Fall im Mikrokosmos gültig und vermutlich auch nicht für den Kosmos als Ganzes. Unverständlich, dass so auf ihm herumgeritten wird (vermutlich, weil man so schöne Rechenaufgaben stellen kann), während andere, wirklich universelle und wichtige Erhaltungssätze noch nicht einmal erwähnt werden.

Benötigte Vorkenntnisse: keine

MINT an der Reichenberg-Schule – eine Grundschule berichtet

Zeit: Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr – NUR ONLINE

Referent: Christine Hartmann – Reichenberg-Schule, Reichelsheim

Alter der TeilnehmerInnen: Lehrer der Primarstufe, oder auch Primarstufenschüler

Kurzbeschreibung: Im Vortrag werden verschiedene MINT Aktivitäten der Reichenberg-Schule durch die MINT Koordinatorin vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedenen Möglichkeiten der Reichenberg-Schule im Vorfeld aufgenommen. (u.a. Schmetterlingsbuch mit dem Bookcreator, BNE Trailer mit iMovie, Matatalab, Calliope, LegoWeDo2.0,…)

Benötigte Vorkenntnisse: Keine